- Planungsebenen
- ⇡ Unternehmensplanung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Raumplaner — Unter Raumplanung werden die planerischen Vorgänge subsumiert, ein bestimmtes Verwaltungsgebiet als geographischer Raum nach seinen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu ordnen und gezielt zu nützen[1]. Das Fachgebiet… … Deutsch Wikipedia
Raumplanung — Unter Raumplanung werden die planerischen Vorgänge subsumiert, ein bestimmtes Verwaltungsgebiet als geographischer Raum nach seinen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu ordnen und gezielt zu nutzen[1]. Das Fachgebiet… … Deutsch Wikipedia
PRINCE2 — (Projects in Controlled Environments) ist eine weit verbreitete, prozessorientierte und frei skalierbare Projektmanagementmethode. PRINCE2 bildet einen strukturierten Rahmen/Framework um das jeweilige Projekt und gibt den Mitgliedern des… … Deutsch Wikipedia
RegFNP — Ein Regionaler Flächennutzungsplan ist in Deutschland ein förmlicher Plan mehrerer Gemeinden, der die Funktionen eines Regionalplans und eines gemeinsamen Flächennutzungsplans in einem Planwerk vereinigt. Inhaltsverzeichnis 1 Bundesrechtliche… … Deutsch Wikipedia
Regionaler Flächennutzungsplan — Ein Regionaler Flächennutzungsplan ist in Deutschland ein förmlicher Plan mehrerer Gemeinden, der die Funktionen eines Regionalplans und eines gemeinsamen Flächennutzungsplans in einem Planwerk vereinigt. Der erste Plan dieser Art, der Regionale… … Deutsch Wikipedia
Planung — Disposition; Konzeption; Schema; Layout; Entwurf; Plan; Vorlage; Skizze; Zeichnung; Grundriss * * * Pla|nung 〈f. 20〉 das Planen, Ausarbeitung eines Plans od. von Plänen … Universal-Lexikon
Unternehmensplanung — von Professor Dr. Günter Müller Stewens I. Begriff Unternehmerische Tätigkeiten bedürfen einer Planung, damit ihre möglichen Auswirkungen überschaubar und ihr zukünftiger Erfolg so weit als möglich erkennbar gemacht werden kann. Unter… … Lexikon der Economics
Abwägungsausfall — Abwägungsfehler ist ein Begriff des deutschen Verwaltungsrechts. Demnach sind Abwägungsfehler, die im Planungsrecht auftreten, nicht mehr gedeckt durch die dort ansonsten herrschende planerische Gestaltungsfreiheit ( Planungsermessen in der… … Deutsch Wikipedia
Abwägungsdefizit — Abwägungsfehler ist ein Begriff des deutschen Verwaltungsrechts. Demnach sind Abwägungsfehler, die im Planungsrecht auftreten, nicht mehr gedeckt durch die dort ansonsten herrschende planerische Gestaltungsfreiheit ( Planungsermessen in der… … Deutsch Wikipedia
Abwägungsdisproportionalität — Abwägungsfehler ist ein Begriff des deutschen Verwaltungsrechts. Demnach sind Abwägungsfehler, die im Planungsrecht auftreten, nicht mehr gedeckt durch die dort ansonsten herrschende planerische Gestaltungsfreiheit ( Planungsermessen in der… … Deutsch Wikipedia